Bewusst leben in der neuen Zeit

5.50 CHF

Dieser Impulsraum handelt vom Bewusstsein als neue Lebensweise.
Er lädt ein, das eigene Sein nicht mehr durch Leistung, Kontrolle oder mentale Konzepte zu definieren, sondern durch Spüren, Präsenz und innere Wahrheit. In einer Zeit des tiefgreifenden Wandels – persönlich, gesellschaftlich, energetisch – erforschen diese 28 Impulstexte neue Wege des bewussten Lebens. Jenseits der alten Achtsamkeitspraxis öffnet sich hier ein Raum für Stille, Wahrhaftigkeit und Verbindung. Nicht um mehr zu tun. Sondern um radikal zu sein – im Spüren, im Sein, im Vertrauen.

Beschreibung

Bewusst leben in der neuen Zeit

28 Impulstexte für ein Leben aus der Tiefe

Dieses Werk ist kein Ratgeber – es ist ein Erinnerungsraum. Geschrieben für eine Zeit des Wandels, in der das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht greifbar ist. Worte, die nicht belehren, sondern begleiten. Impulse, die nicht fordern, sondern öffnen.

Für Menschen, die spüren: Bewusst leben heißt nicht mehr mehr tun – sondern ehrlicher sein. Weniger Rolle, mehr Raum. Weniger Ziel, mehr Gegenwart.

Jeder Impuls endet mit einer Kontemplierfrage – ein stiller Ruf, nach innen zu lauschen.
Kein Konzept. Kein System. Sondern ein leiser Weg zurück zu dir.

INHALTSVERZEICHNIS:

In der Vorschau findest du eine erste Impulsseite, um herauszufinden, ob dich der Inhalt anspricht.
KLICK einfach auf VORSCHAU und es öffnet sich dieser Impuls.

VORSCHAU Die Stille zwischen den Welten
Nichttun, als Schwelle zu einem neuen Bewusstsein

  1. Die Wahrheit im Körper
    Wie wir beginnen, aus Resonanz statt aus Ratio zu leben
  2. Zeitlosigkeit – Die neue Tiefe
    Wenn der Moment nicht vergeht, sondern sich öffnet
  3. Innere Navigation
    Die Rückkehr des Spürens in einer überlauten Welt
  4. Räume statt Rollen
    Sich selbst neu begegnen jenseits von Funktion
  5. Die Frequenz des Echten
    Wenn Präsenz stärker wirkt als Worte
  6. Seelenruhe im Umbruch
    Stabilität finden, wenn alles sich wandelt
  7. Verlernen, um zu erinnern
    Was geschieht, wenn wir aufhören, uns zu optimieren
  8. Körperlandschaften
    Die Kunst, sich über Berührung und Bewegung zu erinnern
  9. Innere Ökologie
    Bewusst leben als radikaler Akt des Selbstschutzes
  10. Das Nichtwissen ehren
    Warum Kontrolle vergeht und Vertrauen wächst
  11. Empfang statt Absicht
    Wie Schöpfung im Zulassen entsteht
  12. Stille Intelligenz
    Die Weisheit der Langsamkeit im schnellen Wandel
  13. Die Seele will nicht mehr funktionieren
    Ein Weckruf an unser Systemverständnis
  14. Grenzen als Würde
    Warum Nein sagen ein Ja zum Selbst ist
  15. Technoseele
    Digitale Räume bewusst betreten, ohne sich zu verlieren
  16. Das Unsichtbare fühlen
    Feinstoffliche Wahrnehmung als neue Kompetenz
  17. Emotion als Kompass
    Gefühle nicht regulieren, sondern verstehen
  18. Verbindung ohne Bedürftigkeit
    Wie Beziehungen sich aus Tiefe statt Mangel nähren
  19. Bewusstes Atmen – neu gedacht
    Nicht als Technik, sondern als Tor zur Gegenwart
  20. Die Leere halten
    Wie wir aufhören, das Vakuum sofort zu füllen
  21. Gehalten werden vom Leben
    Der Wandel vom Leistungs-Ich zum Vertrauens-Ich
  22. Energetische Hygiene
    Die Kunst, in der eigenen Frequenz zu bleiben
  23. Widerstand als Tor
    Was wir ablehnen, will uns oft erinnern
  24. Sinn ohne Zweck
    Wenn Dasein ausreicht
  25. Das Neue empfangen
    Wie Wandel geschieht, wenn wir bereit sind, leer zu werden
  26. Heimat in sich
    Zugehörigkeit ohne Anpassung
  27. Die Sprache der Tiefe
    Wie wir beginnen, das Unsagbare zu verstehen
  28. Bewusstsein als Lebensform
    Ein Sein jenseits des Machens